Kategorien
Science, bitch!

Was macht der Pflanzenschutzdienst, und warum?

Zuerst einmal: Welche Pflanzen sollen geschützt werden? Zu einem gewissen Grad alle Pflanzen, aber im eigentlichen Sinne die Pflanzen, aus denen wir Menschen eine Art von Nutzen ziehen. Das sind einerseits die Kulturpflanzen von deren Erzeugnissen wir uns und unser Vieh ernähren oder die wir anbauen, um damit irgendwelche Dinge herzustellen. Zum Beispiel Holzliefernde Pflanzen […]

Kategorien
Science, bitch! Tagebuch

Libelle, Bergmolch und Co.: Exkursion zum Waldsee im Mai

Am 9. Mai 2015 gaben ich, die FÖJ-lern von 2012/13 und Jule Dummert eine Exkursion zum Waldsee im Schönberger Forst. Aufgrund diverser organisatorischer Schwierigkeiten hatte wohl niemand in Lauf davon erfahren und die paar Leute, die sich über Facebook angemeldet hatten, hatten uns auch vergessen. So saßen wir mit Bestimmungsbüchern, Keschern, allerlei Schaugefäßen, sogar einem […]

Kategorien
Science, bitch!

Pflanzen-Immunsystem

Bei Pflanzen gibt es keine Armada von Zellen, die einzig und allein darauf spezialisiert sind, den gesamten Organismus vor Angriffen parasitischer und sonstig gearteter Krankheitserreger zu beschützen. Im Reich der Pflanzen ist jede Zelle selbst dafür verantwortlich, dass ihre Nachbarzellen oder der Rest der Pflanze nicht von feindlichen Organismen überrannt wird.Die pflanzliche Abwehr kann in […]

Kategorien
Science, bitch!

Vokabular aus der Züchtersprache

Lieber Leser, hier findest du ein Glossar diverser Begriffe die einem in der Genetik oder in der Züchtung über den Weg laufen können. Ich schreibe sie rein, wie sie kommen und nach dem Alphabet zu ordnen ist mühsam. Wenn du also ein bestimmtes Wort suchst, drücke Strg + F und rechts oben wird in deinem […]

Kategorien
Science, bitch!

Welche Arten von Resistenzen gibt es und wie kann man sie erfassen?

Wie man Resistenzen einteilen kann: Zum einen gibt es die Nichtwirtstresistenz. Diese ist dann der Fall, wenn alle Genotypen und Sorten einer Art gegen alle Rassen eines Pathogens resistent sind. Wir haben eine vollständige Resistenz bzw. Immunität, die Pflanze wird nicht krank. Wenn aber doch Krankheitssymptome auftreten, kann man zwei Schubladen aufmachen: qualitative Interaktion: Eine […]

Bloggerei.de